
Vollwertkost für Hunde und Katzen: Artgerechte Ernährung für Ihre Haustiere
Share
Zunehmend leiden auch Hunde und Katzen unter Gesundheitsproblemen wie Zahnfleischproblemen, Gelenkerkrankungen, Diabetes, Fettsucht, Allergien, Nierenproblemen und Hautkrankheiten. Diese Erkrankungen sind oft auf eine ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung zurückzuführen – genauso wie bei uns Menschen. Da Haustiere einen großen Teil unseres Lebens teilen, wirkt sich die falsche Ernährung auch negativ auf ihre Gesundheit aus.
Warum Vollwertkost für Tiere wichtig ist
Viele Menschen, die sich für eine Vollwertkost-Ernährung entscheiden, spüren nach einiger Zeit positive Veränderungen in ihrer Gesundheit, ihrem äußeren Erscheinungsbild und ihrer inneren Vitalität. Das gleiche gilt auch für Haustiere. Eine artgerechte, vollwertige Ernährung kann dabei helfen, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu fördern.
Was ist Vollwertkost für Tiere?
Vollwertkost für Haustiere bedeutet, dass das Futter aus natürlichen, frischen Zutaten besteht, die den Nährstoffbedarf des Tieres optimal abdecken. Laut der weltweit größten Tierrechtsorganisation PETA umfasst tierische Vollwertkost folgende Kriterien:
-
Verzicht auf chemische Konservierungs- und Aromastoffe
-
Kein Soja, Formfleisch oder Tiermehle
-
Keine genveränderten Zutaten oder Tierversuche
-
Verwendung von Frischfleisch in Lebensmittelqualität
-
Schonende Herstellung, um Nährstoffe, Vitamine und Mineralien zu erhalten
Durch diese hochwertige Zubereitung erhalten Tiere alle notwendigen Nährstoffe und Ballaststoffe, die für ein gesundes Leben erforderlich sind.
Vollwertkost ist nicht teuer – sie rechnet sich!
Es gibt die weit verbreitete Annahme, dass Vollwertkost für Tiere teuer ist. Doch diese Ansicht ist oft falsch. Der Vergleich zwischen günstigem, industriell verarbeitetem Futter und hochwertiger Vollwertkost lässt sich mit dem Unterschied zwischen billigem Weißbrot und Vollkornbrot vergleichen. Vollwertkost für Tiere ist nährstoffreicher und führt dazu, dass Ihr Haustier weniger Futter benötigt, um satt zu werden – und das ohne an Gewicht zuzunehmen.
Die höhere Nährstoffdichte von Vollwertkost sorgt dafür, dass Ihr Haustier mit weniger Futter die gleiche Sättigung erreicht, was langfristig Kosten spart und gleichzeitig zur Gesundheit Ihres Tieres beiträgt.
Fazit: Vollwertkost als Investition in die Gesundheit Ihres Tieres
Indem Sie auf Vollwertkost für Ihr Haustier setzen, investieren Sie in seine Gesundheit und Lebensqualität. Durch die richtige Ernährung können Sie viele gesundheitliche Probleme vermeiden und die Lebensdauer Ihres Tieres verlängern. Vollwertkost rechnet sich also – sowohl für Ihr Haustier als auch für Ihren Geldbeutel.