🐱 Katze mit Hautproblemen – welches Futter hilft wirklich?
Share
Wenn die Katze ständig kratzt: Ursachen und Hilfe
Wenn deine Katze sich auffällig oft kratzt, leckt oder kahle Stellen bekommt, kann das auf Hautprobleme oder Futterunverträglichkeiten hindeuten.
Viele Halter merken erst spät, dass die Ursache im Futter liegt – besonders, wenn Zusatzstoffe oder mehrere tierische Eiweissquellen enthalten sind.
Damit du deiner Katze gezielt helfen kannst, erfährst du hier:
- wie du Hautprobleme erkennst,
- was die häufigsten Auslöser sind
- und welches Futter wirklich Linderung bringen kann.
Häufige Ursachen für Hautprobleme bei Katzen
-
Futterunverträglichkeiten oder Allergien
→ Auslöser sind oft Rind, Huhn, Fisch, Getreide oder künstliche Zusätze. -
Parasiten (Flöhe, Milben)
→ Auch kleine Hautparasiten führen zu starkem Juckreiz und Rötungen. -
Hormonelle oder Stoffwechsel-Probleme
→ Bei älteren Katzen oder kastrierten Tieren häufiger. -
Stress und Umweltfaktoren
→ Veränderungen im Haushalt oder neue Tiere können ebenfalls Hautreaktionen auslösen.
👉 Wie du Hautprobleme durch Parasiten natürlich vorbeugen kannst, erfährst du hier: Parasitenabwehr bei Hund & Katze – natürliche Ernährung als Schutz
Welches Futter hilft bei Hautproblemen?
Das Wichtigste bei Hautproblemen: eine klare, natürliche Ernährung.
Die Haut ist der Spiegel der Ernährung – was deine Katze frisst, sieht man am Fell.
✅ 1. Single-Protein Futter
Verwende ein Futter mit nur einer tierischen Eiweissquelle – so kann das Immunsystem entlastet werden.
👉 Beispiel: PURE Naturfutter Kaninchen & Kürbiskerne (getreidefrei, Single Protein, ideal für sensible Katzen).
✅ 2. Getreidefrei oder Weizenfrei und ohne künstliche Zusätze
Katzen mit empfindlicher Haut reagieren oft auf Weizen, Mais, Soja oder künstliche Farb- und Aromastoffe.
👉 Alle PURE-Sorten sind frei von solchen Zusätzen (Ausnahme Trockenfutter Geflügel & Fisch enthält moderat Vollkornweizen und Mais).
✅ 3. Hochwertige Fette & Öle
Omega-3-Fettsäuren aus Lachsöl unterstützen eine gesunde Hautbarriere und sorgen für glänzendes Fell.
✅ 4. Natürliche Vitamine & Mineralstoffe
Ein ausgewogenes Nährstoffprofil stärkt das Immunsystem und unterstützt die Regeneration der Haut.
👉 Hier findest du unser natürliches Katzen Trockenfutter Schweiz und Katzen Nassfutter Schweiz – ideal für sensible Katzen mit Hautproblemen
PURE Naturfutter und VET-Line – natürliche Hilfe bei Hautproblemen
Unsere Katzenfutter-Sorten wurden speziell für empfindliche Tiere entwickelt.
Sie enthalten nur ausgewählte, natürliche Zutaten und sind schonend verarbeitet – ideal für Katzen mit Hautproblemen oder Allergien.
👉 Entdecke unser Sortiment:
Empfohlene Produkte:
- VET-Line Cat Senior Geflügel & Fisch – weizenfrei, leicht verdaulich
- PURE Premium Cat Lachs – reich an Omega-3-Fettsäuren, für Haut & Fell
- PURE Katzenmenü Fleischdose Huhn – Single Protein, ideal bei Allergien
👉 Mehr zu Auswahl und Zusammensetzung von Katzenfutter erfährst du in unserem Ratgeber Warum Katzen natürliches Futter lieben?
Tipps bei Hautproblemen durch Futter
- Futter mindestens 8 Wochen konsequent beibehalten, um Wirkung zu beobachten. 👉 Mehr Informationen zu Versand & Lieferung findest du hier: Versand & Zahlung – PURE Naturfutter Schweiz
- Keine Leckerli oder Zusatzfutter in dieser Zeit – sonst verfälscht das Ergebnis.
- Immer ausreichend Wasser anbieten, besonders bei Trockenfutter.
- Ergänzend: Hautpflege mit Omega-3-Öl oder Borretschöl kann unterstützen.
Wenn deine Katze Hautprobleme hat, ist weniger oft mehr.
Ein natürliches, getreidefreies Single-Protein-Futter ohne künstliche Zusätze kann helfen, Haut und Fell langfristig zu verbessern.
Mit PURE Naturfutter Schweiz entscheidest du dich für ehrliche Qualität – entwickelt für sensible Katzen, produziert mit Verantwortung.
👉 Jetzt entdecken:
PURE Katzenfutter für sensible Katzen – natürlich & ehrlich
❓FAQ – Katze mit Hautproblemen
🐾 Woran erkenne ich, dass meine Katze eine Futterallergie hat?
Anhaltender Juckreiz, Kratzen, Lecken oder kahle Stellen sind typische Anzeichen. Auch häufiges Erbrechen oder Durchfall können hinweisen.
🐟 Welches Futter ist bei Hautproblemen am besten geeignet?
Single-Protein-Sorten wie Lamm, Huhn oder Lachs sind ideal. Sie enthalten nur eine Eiweissquelle und sind meist getreidefrei.
🥣 Wie lange dauert es, bis sich die Haut bessert?
In der Regel 4–8 Wochen, manchmal länger. Geduld und konsequente Fütterung sind entscheidend.
🚫 Sollte ich sofort das Futter wechseln?
Ja, aber achte darauf, schrittweise umzustellen, um den Verdauungstrakt nicht zu belasten.
🧴 Kann ich die Haut zusätzlich pflegen?
Ja – hochwertige Öle mit Omega-3-Fettsäuren oder spezielle Ergänzungen können unterstützend wirken.