
Die richtige Fütterung bei Katzen mit Nierenproblemen – was du wissen solltest
Share
Wenn deine Katze plötzlich weniger frisst, viel trinkt oder öfter zur Toilette muss, kann das auf Nierenprobleme hindeuten. Gerade bei älteren Katzen ist das keine Seltenheit. Die gute Nachricht: Mit der passenden Ernährung kannst du viel zur Lebensqualität beitragen.
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Fütterung achten solltest – und wie du Pure Naturfutter sinnvoll einsetzen kannst. Ausserdem zeigen wir dir, wann Produkte wie die VET‑Line® Holistic formula als Ergänzung in Frage kommen.
Was sind Nierenprobleme bei Katzen überhaupt?
Die Nieren sind für die Entgiftung im Körper zuständig. Wenn sie nicht mehr richtig arbeiten, können sich Abfallstoffe ansammeln – das kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen.
Mögliche Ursachen: Alter, genetische Veranlagung oder Infektionen.
Typische Anzeichen:
- vermehrter Durst
- Gewichtsverlust
- stumpfes Fell
- Appetitlosigkeit
- häufigeres Urinieren
Wenn dir so etwas auffällt, lass deine Katze bitte tierärztlich untersuchen.
Warum die Ernährung bei Nierenproblemen eine wichtige Rolle spielt
Ein angepasstes Futter kann helfen, die Nierenfunktion zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden deiner Katze zu unterstützen. Zwar lässt sich eine chronische Nierenerkrankung nicht rückgängig machen – aber du kannst den Verlauf positiv beeinflussen.
Mit der richtigen Ernährung:
✔ werden die Nieren weniger belastet
✔ kann die Flüssigkeitsaufnahme unterstützt werden
✔ bekommt deine Katze alles, was sie braucht – und nichts, was ihr schadet
Worauf du bei der Fütterung achten solltest
🔸 Phosphorgehalt reduzieren
Zu viel Phosphor kann die Nieren zusätzlich belasten. Achte auf phosphorarme Katzenfutter – besonders bei bestätigter Diagnose.
🔸 Hochwertiges, aber moderates Protein
Katzen brauchen tierisches Eiweiss – aber nicht im Übermass. Hochwertiges, gut verdauliches Protein ist besser als viel, aber schlecht verwertbares.
🔸 Omega-3-Fettsäuren
Sie können helfen, entzündliche Prozesse im Körper zu regulieren. Omega-3 findest du z. B. in Lachsöl – ein sinnvoller Zusatz für nierenempfindliche Katzen.
🔸 Flüssigkeit, Flüssigkeit, Flüssigkeit
Katzen trinken oft zu wenig. Besonders bei Nierenproblemen ist eine ausreichende Wasserzufuhr entscheidend. Nassfutter oder ein Schuss lauwarmes Wasser über das Trockenfutter können helfen.
Empfehlungen von Pure Naturfutter – natürlich & anpassbar
Bei Pure Naturfutter Katze findest du verschiedene Sorten mit hochwertigen, natürlichen Zutaten – frei von künstlichen Zusätzen, ohne Getreide, mit hohem Fleischanteil.
Unsere Produkte eignen sich ideal als Basisfutter, wenn du eine Katze mit empfindlichen Nieren versorgen möchtest, aber (noch) keine spezielle Diät notwendig ist.
👉 Beispiele:
- VET-Line® Cat Senior Geflügel & Fisch – glutenfrei, angepasst für ältere Katzen
- PURE Naturfutter Nassfutter Huhn oder Rind – Single-Protein, schonend gegart
📌 Wichtig: Die VET‑Line® Holistic formula Produkte sind speziell entwickelt, um die Ernährung von Katzen mit besonderen Bedürfnissen gezielt zu unterstützen – etwa bei Harnwegsproblemen, Übergewicht oder im Alter. Du bekommst sie direkt bei pure-naturfutter.ch. Sie eignen sich ideal, wenn du auf eine funktionale, natürliche Ernährung setzen willst – abgestimmt auf typische Herausforderungen im Katzenalltag.
Fütterungstipps aus der Praxis
🟢 Kleine Portionen, mehrmals täglich
So wird der Stoffwechsel weniger belastet – und deine Katze hat nicht gleich die Nase voll.
🟢 Wasser lecker machen
Etwas ungewürzte Brühe im Trinknapf, ein Trinkbrunnen oder Nassfutter mit extra Wasser fördern die Flüssigkeitsaufnahme.
🟢 Geduld zeigen
Viele Katzen sind bei Futterumstellungen skeptisch. Teste verschiedene Texturen und Temperaturen – oft macht das schon einen Unterschied.
Wann solltest du mit dem Tierarzt sprechen?
Immer dann, wenn du den Verdacht auf eine Nierenerkrankung hast – oder schon eine Diagnose vorliegt. Auch wenn du das Futter umstellen möchtest, ist eine Rücksprache sinnvoll.
👉 Dieser Blog ersetzt keine medizinische Beratung. Aber er gibt dir einen guten Überblick, wie du deine Katze mit der richtigen Ernährung sinnvoll unterstützen kannst.
Nierenprobleme sind bei Katzen leider häufig – aber kein Grund zur Panik. Mit einem guten Basisfutter wie von Pure Naturfutter, angepasst an die Bedürfnisse deiner Katze, kannst du viel zur Lebensqualität beitragen.
Und wenn deine Katze spezielle Anforderungen hat – zum Beispiel empfindliche Harnwege, zu viele Haare im Magen oder einfach ein bisschen zu viel auf den Rippen –, dann lohnt sich ein Blick auf die VET‑Line® Holistic formula Produkte. Sie sind abgestimmt auf solche Bedürfnisse.
Du findest bei uns zum Beispiel:
- VET-Line Cat Senior Geflügel & Fisch – für ältere Katzen
- VET-Line Adult Cat Urinary – zur Unterstützung des Harnsystems
- VET-Line Adult Cat Light – für Katzen mit Gewichtsproblemen
- VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell – bei Haarballenbildung
🎯 Wichtig ist, dass du aufmerksam bleibst – und bereit bist, kleine Veränderungen im Futterplan mit grosser Wirkung umzusetzen.