Glänzendes Katzenfell dank Omega-3 und ausgewogener Ernährung – Fellpflege Katze mit Pure Naturfutter.

Fellpflege beginnt im Napf – wie Ernährung das Haarkleid beeinflusst

Kennst Du das, wenn Deine Katze im Sonnenlicht liegt und ihr Fell wie Seide glänzt? 😻
Dieser Moment ist mehr als nur schön – er ist das sichtbare Zeichen dafür, dass bei der Ernährung und Pflege alles stimmt. Doch sobald das Fell stumpf wird, sich Knoten bilden oder Schuppen auftauchen, suchen viele zuerst nach Shampoos oder Sprays. Dabei liegt die Ursache oft nicht auf, sondern im Fell – genauer gesagt: im Napf.

Denn echte Fellpflege beginnt mit dem, was Deine Katze frisst. Und wer das Fell von innen stärkt, braucht weniger Aufwand bei der äusseren Pflege.

Die Verbindung zwischen Ernährung und Fellgesundheit

Das Fell Deiner Katze besteht hauptsächlich aus Keratin, einem Eiweiss, das nur dann kräftig und glänzend wächst, wenn ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Fehlt es an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen oder Fettsäuren, wirkt das Fell stumpf, spröde und verliert seine natürliche Schutzfunktion.

Hochwertige Katzennahrung – wie die VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell – liefert genau die Bausteine, die Haut und Haar benötigen. Durch tierische Proteine, wertvolle Öle und präbiotische Fasern unterstützt sie nicht nur das Fell, sondern auch die Verdauung – ein oft unterschätzter Faktor für glänzendes Fell.

Essenzielle Nährstoffe für ein glänzendes Fell

  1. Omega-3-Fettsäuren (Omega-3 Katze)
    Fettsäuren aus Lachsöl oder Leinsamen wirken entzündungshemmend und fördern eine geschmeidige, gesunde Haut.
    → Enthalten in VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell
  2. Biotin & Zink
    Unterstützen das Haarwachstum und verhindern brüchige Haare.
  3. Vitamin E & A
    Schützen die Hautzellen vor oxidativem Stress und sorgen für natürliche Spannkraft.
  4. Tierisches Protein
    Hochwertige Eiweisse aus Fleisch oder Fisch liefern die Basis für kräftiges Fellwachstum.

Anzeichen von Nährstoffmangel im Fell Deiner Katze

Wenn Deine Katze plötzlich mehr Haare verliert oder ihr Fell stumpf aussieht, steckt oft ein Ernährungsproblem dahinter.
Typische Anzeichen:

  • Glanzloses, strohiges Fell
  • Häufiges Lecken und Kratzen
  • Schuppenbildung oder gereizte Haut
  • Übermässige Haarballenbildung

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung lässt sich das in den meisten Fällen leicht korrigieren.

Was tun bei stumpfem Fell?

Ein glänzendes Fell ist kein Zufall – es ist das Ergebnis einer ausgewogenen Ernährung und regelmässigen Pflege.

Ein starker Partner dabei:
👉 VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell – das weizenfreie Katzenfutter mit Huhn, Reis und Erbsen, das gezielt Fellpflege und Verdauung unterstützt.

Die Rezeptur enthält:

  • Pflanzliche Fasern, um Haarballen natürlich zu reduzieren
  • Präbiotische Komponenten, die die Darmflora unterstützen
  • Lachsöl & Leinsamen, die Omega-3-Fettsäuren liefern
  • Hochwertiges tierisches Protein, das Haut und Fell kräftigt

Ergebnis: Ein gesundes, glänzendes Fell – ganz ohne aufwendige Zusatzpflege.

Das richtige Futter wählen

Beim Katzenfutter lohnt sich der Blick aufs Etikett:

✅ Fleisch oder Fisch als Hauptzutat
✅ Ohne Weizen, Zucker oder künstliche Zusätze
✅ Mit essenziellen Fettsäuren und Vitaminen
✅ Ergänzt durch natürliche Ballaststoffe

Diese Kombination sorgt für ein gesundes Gleichgewicht im Körper – und das sieht man am Fell.

Nahrungsergänzung & Pflege von aussen

Neben der inneren Pflege spielt auch die äussere Fellpflege eine wichtige Rolle – besonders bei langhaarigen oder empfindlichen Katzen.

Hier punktet das NO1PET Anti-Filz- & Glanzspray:

  • Erleichtert das Auskämmen bei Verfilzungen
  • Beugt neuen Knoten vor
  • Verleiht natürlichen Glanz – auch bei Kurzhaar
  • 100 % alkoholfrei & pH-hautneutral

Das Spray wurde speziell für Tiere mit mittellangem bis langem Fell entwickelt, eignet sich aber auch hervorragend als Glanzspray für Kurzhaarkatzen.

💬 Tipp: Einfach aufs trockene Fell sprühen, kurz einwirken lassen und sanft durchkämmen. Ideal auch als vorbeugende Pflege im Fellwechsel.

Häufige Fragen zur Fellpflege bei Katzen (FAQ)

Kurz & klar beantwortet – ideal für Fellpflege Katze, glänzendes Fell und Omega-3 Katze.

Warum ist die Fellpflege bei Katzen so wichtig?

Fellpflege entfernt lose Haare und unterstützt eine gesunde Haut. Ein glänzendes Fell deutet auf ausreichende Nährstoffe hin – vor allem Omega-3-Fettsäuren, Proteine und Vitamine.

Was hilft gegen stumpfes Fell bei Katzen?

Häufig steckt Nährstoffmangel dahinter. Futter mit Omega-3-Fettsäuren, Zink und hochwertigem Protein bringt Glanz zurück. Produkte wie VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell unterstützen Haut und Fell sichtbar.

Wie kann ich Haarballen bei meiner Katze natürlich reduzieren?

Pflanzliche Fasern fördern die normale Verdauung und reduzieren Haarballen. VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell kombiniert tierisches Protein mit Ballaststoffen – ganz ohne künstliche Zusätze.

Was tun bei verfilztem Katzenfell?

NO1PET Anti-Filz- & Glanzspray auf die Stelle sprühen, kurz trocknen lassen und vorsichtig auskämmen. Es ist 100 % alkoholfrei, pH-hautneutral und beugt neuen Knoten vor.

Wie oft sollte ich meine Katze bürsten?

Kurzhaarkatzen ca. 1× pro Woche, Langhaarkatzen täglich – besonders im Fellwechsel. Bürsten verteilt Hautöle, entfernt lose Haare und unterstützt ein glänzendes Fell.

Wie erkenne ich Nährstoffmangel im Fell?

Hinweise sind stumpfes Fell, Schuppen oder vermehrter Haarausfall. Hochwertiges Katzenfutter mit Lachsöl, Leinsamen, Zink und Biotin zeigt oft nach 4–6 Wochen Besserung.

Wie schnell wirkt eine Futterumstellung auf das Fell?

Üblicherweise nach 4–6 Wochen: Das Fell wird weicher, dichter und glänzender – ein Zeichen für bessere Nährstoffversorgung.

Sind Nahrungsergänzungen für die Fellpflege sinnvoll?

Ja, insbesondere im Fellwechsel oder bei älteren Katzen. Ergänzungen mit Omega-3-Fettsäuren oder Biotin können Haut und Fell unterstützen. Nur katzengeeignete Produkte verwenden.

Sorgt Trockenfutter für ein schönes Fell?

Ja – wenn es hochwertig ist. VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell kombiniert tierisches Protein, Omega-Fettsäuren und Ballaststoffe zur Unterstützung von Fell und Verdauung.

Wann sollte ich wegen Fellproblemen zum Tierarzt?

Wenn trotz hochwertiger Ernährung und Pflege nach 6–8 Wochen keine Besserung eintritt oder Juckreiz, Rötungen oder kahle Stellen auftreten, sollte ein Tierarzt die Ursache abklären.

Ein glänzendes Fell beginnt im Napf – und wird mit der richtigen Pflege vollendet.
Mit dem VET-Line Adult Cat Anti-Hairball & Fell stärkst Du das Fell Deiner Katze von innen, während das NO1PET Anti-Filz- & Glanzspray für Geschmeidigkeit und Knotenfreiheit sorgt.

So einfach kann natürliche Fellpflege sein – ganz ohne Chemie, Stress oder Kompromisse.

👉 Entdecke beide Produkte auf pure-naturfutter.ch und bring das Fell Deiner Katze zum Strahlen.

---

Quellen:

  • National Research Council (NRC): Nutrient Requirements of Cats and Dogs, National Academies Press, 2006
  • Case, L. P. et al. (2011): Canine and Feline Nutrition, Elsevier
  • Bauer, J. E. (2006): “Evaluation of the role of polyunsaturated fatty acids in feline dermatologic diseases.” Journal of the American Veterinary Medical Association
  • Watson, T. D. G. (1998): “Diet and skin disease in dogs and cats.” Journal of Nutrition
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.