Biologisch artgerechte Tiernahrung – das steckt wirklich dahinter

Biologisch artgerechte Tiernahrung – das steckt wirklich dahinter

"Natürlich soll es sein." – Das sagen viele Tierhalter, wenn es ums Futter für ihren Hund oder ihre Katze geht. Doch was bedeutet das eigentlich? Und noch wichtiger: Was steckt hinter dem Begriff biologisch artgerechte Tiernahrung? In diesem Beitrag erfährst du, warum dieser Begriff mehr ist als ein Trend – und wie du deinem Tier mit biologisch artgerechtem Tierfutter wirklich etwas Gutes tust.

Was bedeutet biologisch artgerecht eigentlich?

Biologisch artgerecht beschreibt eine Ernährungsform, die sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten von Hunden und Katzen orientiert – und dabei gleichzeitig auf die Qualität und Herkunft der Zutaten achtet. Es geht also nicht nur darum, was drin ist, sondern auch wie es verarbeitet wird und woher es kommt.

Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, die neben tierischem Eiweiss auch geringe Mengen pflanzlicher Nahrung verwerten können – zum Beispiel Kräuter, Gemüse oder Beeren, – sogenannte Omnivoren mit einem Schwerpunkt auf tierischem Eiweiss. Katzen sind hingegen reine Fleischfresser (obligate Karnivoren), die ganz bestimmte Nährstoffe brauchen, die nur im tierischen Gewebe vorkommen – etwa Taurin.

Biologisch artgerechte Tiernahrung berücksichtigt diese Unterschiede: Sie enthält hochwertiges Fleisch (idealerweise Single-Protein), ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und wird so verarbeitet, dass Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.

Die Vorteile von biologisch artgerechtem Hundefutter

Wer seinem Hund biologisch artgerechtes Hundefutter füttert, merkt schnell den Unterschied:

  • Bessere Verdauung: Weniger Blähungen, fester Kot und ein gesunder Appetit – das Verdauungssystem profitiert enorm von natürlichen Zutaten ohne Füllstoffe oder minderwertige Nebenerzeugnisse.
  • Glänzendes Fell & gesunde Haut: Hochwertige Proteine und natürliche Fettsäuren wie Omega-3 sorgen für ein sichtbar gepflegtes Äusseres.
  • Mehr Energie & Lebensfreude: Hunde wirken vitaler, ausgeglichener und aktiver, wenn sie artgerecht ernährt werden.
  • Starkes Immunsystem: Weniger krankheitsanfällig durch natürliche Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe.

Ein Beispiel aus der Community: Die Labrador-Hündin Luna hatte jahrelang mit Verdauungsproblemen zu kämpfen – bis ihre Halterin auf ein getreidefreies, biologisch artgerechtes Hundefutter mit Single-Protein umstieg. Heute ist Luna topfit, ihr Fell glänzt und sie liebt ihr Futter.

Die Vorteile von biologisch artgerechtem Katzenfutter

Auch bei Katzen zeigt sich: Wer auf Qualität setzt, wird belohnt. Biologisch artgerechtes Katzenfutter bringt viele Vorteile mit sich:

  • Gesunde Harnwege: Ein hoher Fleischanteil und ein ausgeglichener Mineralstoffgehalt fördern eine gesunde Blasenfunktion.
  • Gewicht im Griff: Kein Zucker, keine unnötigen Kohlenhydrate – das hilft besonders Wohnungskatzen, fit zu bleiben.
  • Weniger Allergien & Unverträglichkeiten: Durch den Verzicht auf Getreide, Soja und künstliche Zusätze wird die Verträglichkeit verbessert.
  • Schöne Haut & weiches Fell: Hochwertiges Eiweiss und essentielle Fettsäuren machen den Unterschied.

Kater Miro war ständig am Kratzen und hatte stumpfes Fell. Nach dem Umstieg auf biologisch artgerechtes Katzenfutter – ganz ohne Getreide, aber mit viel frischem Fleisch – verschwanden die Symptome innerhalb weniger Wochen.

Pure Naturfutter und biologisch artgerechte Tiernahrung

Bei Pure Naturfutter ist biologisch artgerechte Tiernahrung nicht nur ein Schlagwort, sondern unsere Philosophie:

  • Natürliche Zutaten in Lebensmittelqualität – kein Abfall, keine Tricks.
  • Hoher Fleischanteil & Single-Protein-Rezepte – ideal für sensible Tiere.
  • Getreidefrei oder weizenfrei – je nach Sorte.
  • Schonende Verarbeitung – damit das Gute erhalten bleibt.
  • Transparente Deklaration – du weisst immer, was drin ist.

Ob du dich für ein biologisch artgerechtes Hundefutter mit Frischlachs oder ein biologisch artgerechtes Katzenfutter mit Geflügel entscheidest: Mit Pure Naturfutter gibst du deinem Tier das, was es wirklich braucht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema biologisch artgerechte Tiernahrung

Ist biologisch artgerechte Tiernahrung nicht viel teurer? Auf den ersten Blick vielleicht – aber dafür brauchst du meist weniger Futter, weil es besser sättigt und verwertet wird. Und: Weniger Tierarztkosten dank gesünderer Ernährung.

Kann ich einfach so umstellen? Ja – am besten langsam über 7–10 Tage, indem du das neue Futter schrittweise mit dem alten mischst.

Gibt es biologisch artgerechtes Tierfutter auch für Allergiker? Ja! Besonders unsere Single-Protein-Menüs ohne Getreide sind für Ausschlussdiäten und sensible Tiere hervorragend geeignet.

Wo bekomme ich biologisch artgerechte Tiernahrung? Ganz einfach online auf pure-naturfutter.ch – bequem in die Schweiz geliefert.

Biologisch artgerechte Tiernahrung bedeutet, deinem Tier ein langes, vitales Leben zu ermöglichen – durch natürliche, hochwertige Zutaten und eine Ernährung, die seinen Instinkten entspricht. Ob biologisch artgerechtes Hundefutter oder biologisch artgerechtes Katzenfutter – mit Pure Naturfutter triffst du eine Entscheidung, die sich auf Dauer auszahlt.

Du willst mehr über artgerechte Ernährung erfahren oder hast Fragen? Dann abonniere unseren Newsletter oder kommentiere diesen Beitrag! Und wenn du gleich loslegen willst: Entdecke jetzt unsere Produkte für Hunde und Produkte für Katzen – natürlich, ehrlich, Pure.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.