Golden Retriever und Tabby-Katze sitzen vor einem Futternapf – sanfte Futterumstellung mit PURE Naturfutter für Hund und Katze.

Futterwechsel ohne Drama – so klappt die sanfte Futterumstellung mit PURE Naturfutter

Du hast Dein Bewusstsein geschärft – und so wie immer mehr Tierhalter machst Du Dir Gedanken darüber, was wirklich in den Napf kommt. Klar: Futter beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch Energie, Immunsystem, Haut, Fell – und sogar das Verhalten. Genau darum hast Du Dich für PURE Naturfutter entschieden: 100 % ehrlich, hochwertig, natürlich. Doch die grösste Herausforderung kommt oft erst: der Futterwechsel, respektive die Futterumstellung – und die solltest Du lieber schrittweise angehen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Das Problem: Gute Absicht – schlechte Umsetzung

Ein plötzlicher Futterwechsel (egal ob Katze oder Hund) kann schnell in Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen oder Appetitlosigkeit enden. Besonders bei sensiblen Tieren oder bei einem Wechsel zwischen Trockenfutter, Nassfutter oder sogar BARF ist es ratsam, auf einen schrittweisen Umstieg zu setzen.

Warum eine langsame Umstellung entscheidend ist

Der Verdauungstrakt und die Darmflora Deines Tieres brauchen Zeit, um sich auf neue Nährstoffe, Konsistenzen und das natürliche Futter-Gefühl einzustellen. Eine gut geplante Futterumstellung über mindestens 7–10 Tage hilft, Verdauungsprobleme zu vermeiden und die Futterakzeptanz zu verbessern.

Der PURE Umstellungsplan – Schritt für Schritt

Hier ist Dein klarer, leicht umsetzbarer Plan für den sanften Futterwechsel auf PURE:

Umstellungsplan – Futterumstellung ohne Stress:

  • Tag 1–3: 25 % PURE + 75 % bisheriges Futter
  • Tag 4–6: 50 % PURE + 50 % bisheriges Futter
  • Tag 7–9: 75 % PURE + 25 % bisheriges Futter
  • Ab Tag 10: 100 % PURE Naturfutter

So gelingt die Futterumstellung ohne Verdauungsprobleme – langsam, strukturiert und stressfrei.

Tipps & wichtige Hinweise für eine gelungene Futterumstellung

  • Beobachte Dein Tier genau: Falls Durchfall, weicher Kot oder Appetitlosigkeit auftreten, verlangsamen oder pausieren – kein Stress
  • Für den Umstieg von Trocken- auf Nassfutter: Nassfutter enthält mehr Feuchtigkeit – achte darauf, dass die Kalorienbilanz passt
  • Geduld ist das A und O: Besonders sensible Hunde oder Katzen brauchen oft länger als 10 Tage. Verlängere die Umstellung, wenn nötig
  • Vermeide häufige Futterwechsel: Zum Wohl der Darmflora: So wenig Futterwechsel wie möglich – dafür sinnvoll und überlegt
  • Sorge für ausreichend Wasser: Gerade bei Trockenfutter ist ausreichende Flüssigkeit essenziell

Futterwechsel – keine Eile, sondern Prozesse

Mit PURE Naturfutter bietest Du Deinem Tier nicht nur natürliche Qualität, sondern auch einen sanften Einstieg dank des strukturierten Plans. So bleibt der Umstieg entspannt, die Verdauung stabil – und Dein Vierbeiner rundum glücklich und vital.

Neugierig auf PURE Naturfutter? Schau gleich in unserem Shop vorbei und entdecke, wie natürlich, transparent und verträglich Premium-Futter sein kann. Und: Teile gern Deine Erfahrung mit der Futterumstellung mit uns – wir freuen uns auf Dein Feedback!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.