
Gewitter im Anmarsch! So hilfst du deinem Hund oder deiner Katze bei Angst vor Blitz und Donner
Share
⛈️ Dunkle Wolken ziehen auf, der erste Donner grollt – für uns oft ein faszinierendes Naturschauspiel. Doch für viele Hunde und Katzen bedeutet ein Gewitter puren Stress. Hecheln, Zittern oder ständiges Verstecken sind typische Anzeichen für ihre Angst.
Als Tierhalter möchtest du natürlich, dass dein Liebling sicher und entspannt bleibt – auch in solchen Ausnahmesituationen. Genau dabei möchten wir dich unterstützen.
PURE Naturfutter steht für das ganzheitliche Wohlbefinden von Hunden und Katzen. In diesem Beitrag zeigen wir dir praktische Tipps, wie du bei Gewitterangst deines Haustiers eine ruhige Atmosphäre schaffst – und wie du mit einfachen Maßnahmen helfen kannst, die Situation für dein Tier erträglicher zu machen.
Gewitterangst bei Haustieren verstehen
Viele Tiere reagieren empfindlich auf Gewitter – und das hat gute Gründe. Neben dem lauten Donner und den plötzlichen Lichtblitzen spielen auch statische Elektrizität und Veränderungen des Luftdrucks eine Rolle. Tiere spüren diese Veränderungen oft früher als wir.
Typische Anzeichen für Gewitterangst bei Hunden und Katzen sind:
- Hecheln oder Speicheln
- Zittern, Winseln oder Jaulen
- Verstecken unter Möbeln oder in Ecken
- Unruhe, Umherlaufen oder Fluchtversuche
- Destruktives Verhalten (z. B. Kratzen, Kauen)
- Appetitlosigkeit oder sogar Durchfall
Diese Reaktionen sind keine "Marotten", sondern echte Stressanzeichen. Es ist also völlig verständlich, wenn du deinem Tier helfen möchtest – und es gibt viele Wege, das zu tun.
Eine sichere und ruhige Atmosphäre schaffen
✅ Tipp 1: Einen sicheren Raum schaffen
Viele Tiere suchen bei Angst instinktiv Schutz in einer „Höhle“. Unterstütze das, indem du einen ruhigen Rückzugsort vorbereitest:
- Lege Decken in eine Kiste, unter das Bett oder in einen Schrank
- Verdunkle den Raum leicht, damit Blitze weniger sichtbar sind
- Lege vertraute Gegenstände oder Kleidung mit deinem Geruch dazu
- Stelle sicher, dass der Platz jederzeit frei zugänglich ist – niemals einsperren!
🎧 Tipp 2: Maskiere den Lärm
Der laute Donner ist oft der größte Stressfaktor. Du kannst den Lärm abschwächen durch:
- Weißes Rauschen (z. B. Ventilator, Luftreiniger)
- Beruhigende Musik für Haustiere, z. B. klassische Musik oder spezielle „Relaxing Dog“- oder „Calm Cat“-Playlists auf Spotify oder YouTube
- Gleichmäßige Hintergrundgeräusche schaffen Vertrautheit und mindern plötzliche Reize
🎾 Tipp 3: Ablenken und Beschäftigen
Leichte Ablenkung kann Wunder wirken – besonders bei Hunden:
- Spiele mit deinem Hund – z. B. Apportieren im Wohnzimmer oder Schnüffelspiele
- Biete ein besonderes Kauspielzeug oder ein leckeres, natürliches Kauprodukt an
→ Tipp: Unsere PURE Softsnacks oder getreidefreien Kauartikel sind ideal geeignet – ohne künstliche Zusätze, auch für sensible Tiere - Für Katzen eignen sich Spielangeln oder Fummelspiele
😌 Tipp 4: Bleibe selbst ruhig
Haustiere sind wahre Stimmungsdetektoren. Wenn du angespannt oder nervös bist, überträgt sich das auf dein Tier.
- Sprich ruhig mit deinem Tier
- Verhalte dich so normal wie möglich – kein Mitleidston, keine Überfürsorglichkeit
- Bleibe gelassen – dein Tier orientiert sich an dir
🌿 Tipp 5: Beruhigungsmittel als letzte Option
In besonders schweren Fällen können unterstützende Mittel helfen:
- Pheromon-Diffusoren (z. B. Feliway für Katzen, Adaptil für Hunde)
- Beruhigende Nahrungsergänzungen (z. B. mit L-Tryptophan oder Passionsblume)
- Druckwesten oder eng anliegende Kleidung (z. B. Thundershirt)
📌 Wichtig: Sprich vor der Anwendung von Präparaten immer mit deinem Tierarzt. Nur er kann individuell beurteilen, was sinnvoll und sicher ist.
Die Rolle der Ernährung bei der Bewältigung von Ängsten
Wusstest du, dass auch die Ernährung das Verhalten deines Tieres beeinflussen kann?
Eine ausgewogene, natürliche Nahrung mit hochwertigen Zutaten unterstützt:
- ein stabiles Nervensystem
- eine gesunde Verdauung (oft gestört bei Stress)
- das allgemeine Wohlbefinden deines Lieblings
PURE Naturfutter verzichtet auf Zucker, künstliche Zusatzstoffe und unnötige Füllstoffe – und setzt stattdessen auf hochwertiges Fleisch, Gemüse, Kräuter und gesunde Fette. Genau das, was dein Tier in stressigen Zeiten stärkt und stabilisiert.
Fazit
Gewitter können für unsere Haustiere eine echte Herausforderung sein – aber du kannst sie dabei begleiten und unterstützen.
Unsere 5 Tipps im Überblick:
- Schaffe einen geschützten Rückzugsort
- Maskiere den Lärm mit Musik oder weißem Rauschen
- Biete Spiel, Beschäftigung oder ein besonderes Leckerli
- Bleibe selbst ruhig und gelassen
- Konsultiere bei starker Angst deinen Tierarzt für weitere Maßnahmen
✨ Mit etwas Vorbereitung kannst du deinem Hund oder deiner Katze helfen, Blitz und Donner entspannter zu erleben.
💚 Teile deine Erfahrungen mit uns!
Wie reagiert dein Tier bei Gewitter? Was hat bei euch geholfen? Schreib es gerne in die Kommentare.
👉 Entdecke unsere natürlichen Futter- und Snacklösungen auf:
pure-naturfutter.ch