Superfoods im Tierfutter – Lachsöl, Kräuter, Spirulina, Karotten und Erbsen als natürliche Zutaten in PURE Naturfutter Hundefutter und Katzenfutter.

Superfoods im Tierfutter? Was hinter Lachsöl, Kräutern & Co. wirklich steckt

Von Lachsöl über Kräuter bis hin zu Süsskartoffeln oder Spirulina – in vielen Rezepturen von PURE Naturfutter finden sich natürliche Zutaten, die mehr können, als nur satt machen. Diese sogenannten „Superfoods“ sind kein Marketing-Trick, sondern Teil einer durchdachten, artgerechten Ernährung.

Aber was bringen solche Zutaten wirklich? Wie wirken Kräuter, Öle und Gemüse im Napf – und wo liegt der Unterschied zwischen sinnvoller Ergänzung und übertriebener Versprechung?
In diesem Beitrag erfährst Du, welche Rolle diese natürlichen Zusätze in PURE Naturfutter Produkten spielen – ehrlich, nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert.

Lachsöl, Hanföl & Leinsamen – natürliche Quellen für Omega-Fettsäuren

Wenn es um gesunde Haut und glänzendes Fell geht, denken viele sofort an Lachsöl – und das zu Recht.

Warum Fettsäuren so wichtig sind

Lachsöl ist reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA), während Hanföl zusätzlich Omega-6 liefert – ein ideales Verhältnis für den Zellstoffwechsel und die Hautbarriere. Leinsamen und Leinsamenschrot ergänzen diese Wirkung durch Alpha-Linolensäure, eine pflanzliche Omega-3-Quelle.

Diese Kombination findest Du in vielen PURE Rezepturen – etwa in Sorten mit Hanföl, Lachsöl und Leinsamen. So entsteht ein natürliches Fettsäureprofil, das den Organismus rundum versorgt, ohne künstliche Zusätze.

👉 Fazit: Hochwertige Öle sind ein echter Mehrwert – entscheidend ist die Kombination verschiedener Quellen, wie PURE sie verwendet.

Kräuter, Wurzeln & Blätter – kleine Pflanzen mit grossem Potenzial

Kräuter sind in PURE Naturfutter kein Deko-Zusatz, sondern durchdachte Bausteine der Rezeptur.

Unsere bewährte Kräutermischung

Pfefferminzblätter, Fenchelsamen, Kümmelfrüchte und Kamillenblüten – das klingt fast wie eine Teemischung, ist aber tatsächlich ein wertvoller Bestandteil vieler PURE Menüs. Ergänzt wird sie durch Bockshornkleesamen, Kalmus- und Süssholzwurzel.

Diese Pflanzen enthalten Bitterstoffe und ätherische Öle, die die Futterakzeptanz fördern und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen können. Ergänzende Zutaten wie Brennnessel, Löwenzahn, Echinacea oder Yucca-Extrakt runden die Mischung ab – traditionell bekannt und seit Jahrzehnten in der Tierernährung geschätzt.

👉 Fazit: Kräuter sind bei PURE Naturfutter keine Mode, sondern fein abgestimmte Naturkomponenten mit echtem Mehrwert – natürlich, sinnvoll und dosiert.

Gemüse, Obst & Algen – natürliche Vitalstofflieferanten

Ob Karotten, Süsskartoffeln, Äpfel oder Kürbiskerne – Gemüse und Obst bringen Farbe, Geschmack und Ballaststoffe in den Napf.

Für die Verdauung

Ballaststoffe aus Karotten, Erbsen, Inulin (aus Chicorée) oder Rübenschnitzeln (entzuckert) unterstützen die Darmtätigkeit und sorgen für ein gesundes Gleichgewicht im Verdauungssystem.

Für die Nährstoffvielfalt

Gemüse und Früchte wie Mango, Bananen, Pflaumen oder Cranberrys liefern sekundäre Pflanzenstoffe, während Braunalgen (Kelp) natürliches Jod und Mineralstoffe beisteuern. Spirulina – eine Mikroalge – rundet das Profil mit Aminosäuren und natürlichen Antioxidantien ab.

👉 Fazit: Gemüse, Obst und Algen sind keine Füllstoffe, sondern bringen echte Nährstoffvielfalt in PURE Naturfutter.

Ergänzende Zutaten – für Rundumversorgung und Funktionalität

Neben Kräutern, Ölen und Gemüse findest Du in PURE Rezepturen weitere natürliche Inhaltsstoffe, die gezielt eingesetzt werden:

  • Bierhefe: Quelle für B-Vitamine und Aminosäuren, beliebt für Haut & Fell.
  • Volleipulver / Eipulver: Hochwertiges Eiweiss mit guter Verdaulichkeit.
  • Braunalgen & Meeresalgen: Natürliche Mineralstoffquelle.
  • Glucosamin & Chondroitin: Strukturbausteine, die aus der Humanernährung bekannt sind – als Bestandteil von Knorpel und Bindegewebe.
  • Yucca-Extrakt: Wird traditionell zur Unterstützung einer angenehmen Geruchsentwicklung eingesetzt.

Diese Zutaten sind sorgfältig aufeinander abgestimmt – für eine artgerechte Ernährung ohne überflüssige Zusätze.

Worauf Du achten solltest

1. Zusammensetzung klar deklariert

Bei PURE Naturfutter siehst Du genau, was drin ist. Keine unklaren Sammelbegriffe wie „pflanzliche Nebenerzeugnisse“, sondern transparente, vollständige Deklarationen.

2. Qualität vor Quantität

Ein gutes Futter erkennt man nicht an der Anzahl der Superfoods, sondern an der Qualität der Grundzutaten – Fleisch, Innereien, hochwertige Öle, Gemüse und Kräuter.

3. Ergänzung, nicht Ersatz

Superfoods können eine artgerechte Ernährung sinnvoll unterstützen, ersetzen aber nie hochwertige Grundzutaten. Deshalb sind sie bei PURE gezielt eingebaut – nicht als Trend, sondern als funktionaler Bestandteil.

Superfoods ja – aber ehrlich und natürlich

Superfoods wie Lachsöl, Kräuter oder Spirulina sind kein Werbegag, wenn sie richtig eingesetzt werden. Bei PURE Naturfutter sind sie Teil eines durchdachten Ernährungskonzepts – transparent, naturbelassen und mit echtem Mehrwert für Hund und Katze.

➡️ Entdecke jetzt unsere natürlichen Hundefutter-Sorten mit Lachsöl und Kräutern oder unsere ausgewogenen Katzennahrungen mit natürlichen Zutaten – 100 % PURE.

FAQ: Superfoods im Tierfutter – sind Lachsöl, Kräuter & Co. wirklich sinnvoll?

Sind Superfoods im Hundefutter und Katzenfutter wirklich sinnvoll?

Ja – wenn „Superfoods“ wie Lachsöl, Kräuter, Gemüse oder Algen in sinnvoller Menge, transparenter Deklaration und in Kombination mit hochwertigen Basiszutaten eingesetzt werden. Entscheidend ist nicht das Schlagwort, sondern die Qualität der Gesamtformel.

Was bringt Lachsöl für Hunde und Katzen wirklich?

Lachsöl liefert Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), die ernährungsphysiologisch wichtig sind. In passenden Mengen kann Lachsöl eine ausgewogene Fettsäureversorgung unterstützen. Bei PURE Naturfutter wird Lachsöl gezielt und deklariert eingesetzt – ohne übertriebene Versprechen.

Sind Kräuter im Hundefutter oder Katzenfutter gut oder unnötig?

Kräuter wie Pfefferminz, Fenchel, Kamille, Brennnessel oder Löwenzahn können eine Rezeptur sinnvoll ergänzen. Sie werden bei PURE Naturfutter gezielt dosiert eingesetzt und sind nie ein Ersatz für Fleisch oder hochwertige Basiszutaten, sondern eine durchdachte Ergänzung.

Sind Gemüse und Obst im Tierfutter nur billige Füllstoffe?

Nein. Karotten, Erbsen, Süsskartoffeln, Äpfel oder Cranberrys liefern Ballaststoffe und natürliche Pflanzenstoffe. Richtig eingesetzt tragen sie zu einer abwechslungsreichen, artgerechten Ernährung bei. PURE nutzt sie gezielt – nicht als „Streckmittel“.

Ist Spirulina, Kelp oder Braunalge im Hundefutter sinnvoll?

Spirulina und Meeresalgen wie Kelp oder Braunalgen können zusätzliche Nährstoffe liefern und die Rezeptur abrunden. Bei PURE Naturfutter werden sie moderat eingesetzt, passend in das Gesamtkonzept eingebunden und klar deklariert.

Sind Glucosamin und Chondroitin im Hundefutter sinnvoll?

Glucosamin und Chondroitin sind Bausteine von Knorpel- und Bindegewebe. In einigen Rezepturen werden sie ergänzend eingesetzt. Sie ersetzen keine tierärztliche Abklärung, können aber Bestandteil einer abgestimmten Futterformel sein.

Woran erkenne ich, ob „Superfoods“ im Tierfutter nur Marketing sind?

Schau auf die Deklaration: Steht Fleisch an erster Stelle? Werden Zutaten konkret benannt (z.B. Lachsöl, Spirulina, Karotten) statt verschleiert? Sind die Zusätze plausibel dosiert? Bei PURE Naturfutter sind alle Inhaltsstoffe transparent aufgeführt, damit Du nachvollziehen kannst, was im Napf landet.

Quellen / Referenzen

  • EFSA Journal (2010);8(3):1461 – Health claims on EPA/DHA (Omega-3-Fettsäuren).
  • FEDIAF Nutritional Guidelines for Cats and Dogs, 2021.
  • Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG): Empfehlungen zur Ernährung von Hund und Katze, 2020.
  • NRC: Nutrient Requirements of Dogs and Cats, 2006.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.