Katze frisst Nassfutter neben einem Napf mit Trockenfutter – Blogbeitrag Haltbarkeit von Hundefutter & Katzenfutter, MHD richtig verstehen und Foodwaste vermeiden.

Haltbarkeit von Hundefutter & Katzenfutter: MHD richtig verstehen, Foodwaste vermeiden

Du willst frisches, hochwertiges Futter ohne künstliche Konservierungsstoffe – genau dafür steht PURE Naturfutter. Gleichzeitig sorgt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oft für Verunsicherung: Ist Futter nach dem MHD noch gut? Wie lange kann man Trocken- oder Nassfutter geöffnet aufbewahren? Hier findest Du klare, praxistaugliche Antworten – und Tipps, wie Du Foodwaste vermeidest.

MHD ≠ Verfallsdatum

Das MHD bedeutet lediglich, dass der Hersteller bis zu diesem Datum volle Qualität garantiert – es ist kein Verfallsdatum.
Auch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) betont, dass Lebensmittel nach Ablauf des MHD weiterhin genießbar sein können, sofern sie sensorisch unauffällig sind (Quelle: BLV).

Richtwerte: Wie lange über MHD noch füttern?

Hinweis: Das sind Richtwerte. Entscheidend sind immer Geruch, Farbe, Konsistenz sowie eine unbeschädigte Verpackung und korrekte Lagerung.

Trockenfutter (Hund & Katze)

  • Ungeöffnet: Bei intakter Verpackung und optimaler Lagerung häufig noch bis zu 6 Monate über MHD verwendbar.
  • Geöffnet: Idealer Verbrauch innerhalb von 4–6 Wochen. Danach steigt das Risiko von Aromaverlust und Oxidation der Fette.

Nassfutter (Dose/Schale, Hund & Katze)

  • Ungeöffnet: In unbeschädigten Dosen oft noch Monate über MHD stabil. Wichtig: Verpackung darf nicht beschädigt, aufgebläht oder verrostet sein.
  • Geöffnet: Immer im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen verbrauchen.

Lagerung: So bleibt Futter länger frisch

  • Kühl, trocken, dunkel lagern; Hitze und Feuchtigkeit vermeiden.
  • Originalverpackung nach dem Öffnen gut verschliessen; alternativ luftdichte Behälter verwenden.
  • Nassfutter: Nach dem Öffnen sofort kühlen, abdecken und Reste nicht länger bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • FIFO-Prinzip: „First in, First out“ – ältere Chargen zuerst verwenden.

Foodwaste vermeiden (Schweiz)

In der Schweiz gibt es klare Leitlinien, wie mit Lebensmitteln nach Ablauf des MHD umzugehen ist. Das BLV erlaubt ausdrücklich die Abgabe, wenn Produkte sensorisch einwandfrei sind (Informationsschreiben BLV 2021/9 ).
Das Ziel: Foodwaste reduzieren, ohne Qualität und Sicherheit zu gefährden.

Praxis-Tipps:

  • Passende Packungsgrössen wählen.
  • Vorräte bewusst planen.
  • Ältere Produkte zuerst füttern.
  • Sicht, Geruch und Konsistenz prüfen: Wenn alles normal wirkt, ist das Futter oft länger nutzbar.

PURE Naturfutter: unsere Empfehlung

  • Trockenfutter:
    • Ungeöffnet: Bei sachgerechter Lagerung oft noch Monate über MHD verwendbar (unsere Empfehlung +4 Monate).
    • Geöffnet: Innerhalb von 4–6 Wochen verbrauchen.
  • Nassfutter:
    • Ungeöffnet: In intakten Dosen häufig auch länger stabil als das MHD vermuten lässt (unsere Empfehlung +6-12 Monate).
    • Geöffnet: Gekühlt lagern und innerhalb von 2–3 Tagen aufbrauchen.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Ist Hundefutter oder Katzenfutter nach dem MHD noch fütterbar?
Ja, wenn die Verpackung intakt ist, das Futter korrekt gelagert wurde und keine sensorischen Auffälligkeiten vorliegen.

Wie lange ist Trockenfutter nach dem Öffnen haltbar?
Optimalerweise 4–6 Wochen. Danach können Nährstoffe und Geschmack nachlassen.

Wie lange ist geöffnetes Nassfutter haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen verbrauchen.

Wie lagere ich Tierfutter richtig?
Kühl, trocken, dunkel; Verpackung verschlossen halten; bei Umfüllen Behälter regelmässig reinigen.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum sorgt oft für Unsicherheit – doch es ist kein Verfallsdatum. Mit der richtigen Lagerung und einem bewussten Umgang kannst Du dazu beitragen, Foodwaste zu vermeiden, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit einzugehen.

PURE Naturfutter steht für Frische, Natürlichkeit und Transparenz – damit Dein Hund oder Deine Katze nur das Beste bekommt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.