Süsses Kitten sitzt neben Futternapf – Blogbeitrag über Futtermenge für Katzenwelpen

Futtermenge Katze: Wie viel braucht mein Kitten wirklich?

Wenn ein kleines Kätzchen ins Haus zieht, tauchen sofort viele Fragen auf – und eine der wichtigsten lautet: „Wie viel Futter ist für mein Kitten richtig?“
Die richtige Futtermenge ist entscheidend für ein gesundes Wachstum, starke Knochen und ein starkes Immunsystem. Gleichzeitig soll Übergewicht vermieden werden, das gerade bei Wohnungskatzen schnell entstehen kann.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • wie viel Kitten in den ersten Lebensmonaten fressen sollten,
  • wie sich die Futtermenge mit dem Alter verändert,
  • und woran du erkennst, ob dein Kitten genug – oder vielleicht zu viel – frisst.

So stellst du sicher, dass dein kleiner Tiger genau die richtige Portion bekommt, um gross und stark zu werden. 🐾

Futtermenge Kitten: Warum die richtige Portion so wichtig ist

Kitten wachsen in den ersten Lebensmonaten unglaublich schnell. Ihr Körper braucht viel Energie, Proteine und Mineralstoffe – gleichzeitig ist der Magen noch sehr klein. Deshalb sind mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt ideal.

Als Faustregel gilt: 50–70 Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht am Tag.
Ein Kitten mit 2 kg braucht also etwa 100–140 Kalorien täglich, am besten auf 4–5 Mahlzeiten verteilt.

Futtermenge Katze nach Alter: Wie verändert sich der Bedarf?

  • 8–12 Wochen: Kitten wachsen rasant und brauchen sehr energiereiches Futter. Mehrere kleine Mahlzeiten sind Pflicht.
  • 3–6 Monate: Das Wachstum ist noch immer stark. Jetzt solltest du 4 Mahlzeiten pro Tag einplanen.
  • 6–12 Monate: Dein Kitten wird langsam erwachsen. 3–4 Mahlzeiten reichen, die Portionsmengen dürfen etwas grösser werden.

Wichtig ist, dass du spezielles Kitten-Futter wählst, da es optimal auf die Bedürfnisse in der Wachstumsphase abgestimmt ist.

Nassfutter oder Trockenfutter für Kitten?

Am besten kombinierst du beides:

  • Nassfutter liefert Flüssigkeit, ist leicht verdaulich und besonders beliebt bei wählerischen Kitten.
  • Trockenfutter unterstützt die Zahnpflege und ist praktisch für kleine Zwischenmahlzeiten.

Entscheidend ist die Qualität: hoher Fleischanteil, keine Füllstoffe, keine künstlichen Zusätze.

PURE Naturfutter Empfehlung für dein Kitten

Damit dein kleiner Stubentiger gesund gross wird, gibt es bei PURE Naturfutter zwei perfekt abgestimmte Produkte für Kitten:

PURE Kitten Trockenfutter Huhn & Lachs – Getreidefrei, natürlich wachsen

  • 73 % Frischfleisch & Frischfisch (Huhn & Lachs) – Single Protein, besonders verträglich
  • Getreidefrei, ohne Zucker, Soja, Konservierungsstoffe
  • Mit Omega-3-Fettsäuren für Fell & Abwehrkräfte
  • Spezielle Krokettenform für kleine Mäulchen
  • Ballaststoffe zur Unterstützung der Verdauung

👉 Ideal für dich, wenn dein Kitten ein hochwertiges, ehrliches Trockenfutter ohne unnötige Zusätze bekommen soll.

PURE Kitten Nassfutter Geflügel & Rind – Getreidefrei & schonend verarbeitet

  • 68 % Frischfleisch vom Geflügel & Rind in Lebensmittelqualität
  • Getreidefrei, ohne künstliche Zusätze, schonend gegart
  • Besonders schmackhaft & leicht verdaulich
  • Praktische 195 g Dose für frische Portionen
  • Perfekt ab der Entwöhnung bis ca. 12 Monate

👉 Ideal, wenn du Wert auf ein natürliches Nassfutter legst, das dein Kitten rundum versorgt.

Woran erkenne ich, dass mein Kitten genug frisst?

  • Die Rippen sollten fühlbar, aber nicht sichtbar sein.
  • Das Bäuchlein darf weich sein, sollte aber nicht dauerhaft kugelrund wirken.
  • Dein Kitten ist aktiv, neugierig und verspielt – ein gutes Zeichen für die richtige Energieversorgung.

FAQ: Futtermenge Kitten

Wie oft soll ich mein Kitten füttern?
Kitten haben einen kleinen Magen und brauchen mehrere Mahlzeiten. In den ersten Monaten 4–5, später reichen 3–4.

Wie viel Futter braucht ein Kitten pro Tag?
Rund 50–70 Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht. Ein 2-kg-Kitten benötigt ca. 100–140 Kalorien pro Tag.

Soll ich Nassfutter oder Trockenfutter geben?
Eine Kombination ist optimal: Nassfutter für Flüssigkeit, Trockenfutter für Zahnpflege. Wichtig: immer Kitten-Spezialfutter wählen.

Woran erkenne ich, dass mein Kitten zu viel frisst?
Wenn die Rippen nicht mehr fühlbar sind, das Bäuchlein sehr rund ist oder dein Kitten träge wirkt, könnte es zu viel Futter bekommen.

Die richtige Futtermenge für dein Kitten

Die Futtermenge deiner Katze hängt vom Alter, Gewicht und Aktivitätslevel ab. Mehrere kleine Mahlzeiten und hochwertiges Kitten-Futter sind die Grundlage für ein gesundes Wachstum.

Mit dem PURE Kitten Trockenfutter Huhn & Lachs und dem PURE Kitten Nassfutter Geflügel & Rind stellst du sicher, dass dein kleiner Tiger alle wichtigen Nährstoffe bekommt – natürlich, getreidefrei und ohne Kompromisse. 🐾

Weiterführende Tipps für dich und dein Kitten

Wenn du dich fragst, wann der richtige Zeitpunkt für den Wechsel von Kitten- auf Adult-Futter ist, lies gerne unseren Beitrag:
👉 Wann wechsle ich das Futter meiner Katze? – Von Kitten zu Adult und später zu Senior

Und falls du dein Kitten oder später deine erwachsene Katze sanft an ein neues Futter gewöhnen möchtest, findest du hier hilfreiche Tipps:
👉 Futterwechsel ohne Drama – so klappt die sanfte Futterumstellung mit PURE Naturfutter

So begleitest du dein Kitten Schritt für Schritt mit PURE Naturfutter – von den ersten Monaten bis ins Seniorenalter.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.